Ambulatorien:
Meran / Bozen / Schenna / Pustertal
Unsere Leistungen
Ultraschall Allgemein
Ein Ultraschall, auch Sonografie genannt, ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, das hochfrequente Schallwellen nutzt, um Bilder von inneren Strukturen des Körpers zu erzeugen. Hier sind einige Hauptanwendungen und Vorteile von Ultraschall:
Anwendungsbeispiel von Ultraschall:
Untersuchung von Organen: Untersuchung von Bauchorganen wie Leber, Nieren, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Milz. Erkennung von Tumoren, Zysten, Steinen oder Infektionen.
Untersuchung des Herzens: Echokardiographie zur Bewertung der Herzfunktion und -struktur.
Gefäßuntersuchungen: Überprüfung des Blutflusses und Erkennung von Verstopfungen oder Blutgerinnseln in Arterien und Venen mittels Doppler-Ultraschall.
Vorteile des Ultraschalls:
Sicher
Nicht-invasiv
Echtzeit-Bildgebung
Elastographie
Die Elastographie ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das die Steifheit oder Elastizität von Geweben im Körper misst. Die Untersuchung basiert darauf, dass unterschiedliche Gewebe im Körper unterschiedliche Elastizität aufweisen. Gesunde Gewebe sind in der Regel weicher und elastischer, während erkrankte oder fibrotische Gewebe härter und weniger elastisch sind.
Anwendungbeispiel der Elastographie:
Lebererkrankungen: Diagnose und Überwachung von Fettleber, Leberfibrose und Leberzirrhose.
Vorteile der Elastographie:
Nicht-invasiv
Schnell und Effizient
Früherkennung: Kann helfen, Krankheiten in frühen Stadien zu erkennen, bevor sie mit anderen bildgebenden Verfahren sichtbar werden.
Sonographie des Abdomens (Bauchultraschall)
Ultraschalluntersuchung des Bauches zur Beurteilung der verschiedenen Organe im Bauchraum wie zum Beispiel: Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Nieren und Milz.
Sonographie der Nieren (Nierenultraschall)
Ultraschalluntersuchung der Nieren und Nebennierenregion mit Beurteilung der Durchblutung des Nierengewebes und der Nierenschlagader.
Sonografie der Halsgefäße (Untersuchung der Halsschlagadern)
Die Sonographie der Halsgefäße, auch bekannt als Doppler-Sonographie der Halsgefäße oder Duplex-Sonographie der Halsgefäße, ist eine diagnostische Untersuchungsmethode, die verwendet wird, um die Blutgefäße im Halsbereich, insbesondere die Halsschlagadern (Arteria carotis) und die Halsvenen auf Ablagerungen (Plaques), Engstellen (Stenosen) oder Erweiterungen (Aneurysmen) zu untersuchen. Der Ultraschall ist wichtig für die Früherkennung von Atherosklerose, einer Erkrankung, bei der sich Plaque in den Arterienwänden bildet und zu Verengungen führen kann.
Sonographie der Beinvenen (Untersuchung der Venen)
Ultraschalluntersuchung der Venen bei Verdacht auf Thrombose oder Venenleiden.
Sonographie der Beinarterien (Untersuchung der Beinschlagadern)
Ultraschalluntersuchung der Schlagadern, bei Verdacht auf eine Durchblutungsstörung (Schaufensterkrankheit).
Sonographie der Schilddrüse (Ultraschall der Schilddrüse)
Ultraschalluntersuchung des Halses zur Beurteilung der Schilddrüse.
EKG
Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist eine medizinische Untersuchung, die die elektrische Aktivität des Herzens aufzeichnet und darstellt. Diese Technik wird häufig zur Diagnose und Überwachung von Herzerkrankungen verwendet. Ein Standard-EKG umfasst 12 Ableitungen.
3D Herzanalyse mit KI-Auswertung (künstliche Intelligenz)
Es erfolgt die Analyse der elektrischen Aktivität des Herzens in verschiedenen Ebenen. Durch die Verwendung eines KI-gestützten Algorithmus können mögliche Herzerkrankungen näher beurteilt werden. Die Untersuchung dauert ca. 10-15 Minuten. Der Ablauf der Untersuchung ähnelt einer EKG-Aufzeichnung.
24h Blutdruckmessung
Es handelt sich um eine Blutdruckmessung mit Oberarmmanschette die in der Überwachung und Diagnostik des Bluthochdrucks dem Goldstandard entspricht. Es erfolgen zahlreiche Messungen alle 15-30 Minuten.
ABI (ankle brachial Index-Knöchel-Arm-Index)
Nicht-invasive Untersuchung mittels Blutdruckmanschette und Drucksonde zur Bestimmung der Durchblutungseinschränkung in den Beinschlagadern (Schaufensterkrankheit).
Atemtests
Zur Diagnose von Unverträglichkeiten: Laktose- und Fruktosemalabsorption. Sorbitunvertäglichkeit, Bestimmung der Darmtransitzeit, Beurteilung einer bakteriellen Fehlbesiedelung. Die Unverträglichkeit von bestimmten Kohlenhydraten sind eine häufige Ursache für immer wiederkehrende Darmbeschwerden wie Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfall und ähnliche Beschwerden. Dieser Test beruht auf dem Nachweis von Wasserstoffgas (H2) in der Ausatemluft. Der Test dauert ca. zwei Stunden und ist sehr zuverlässig.
- Kardiovaskuläre Vorsorgeuntersuchungen
Gesundheits-Check-up mit individuellem Untersuchungsprogramm, Laboranalysen und Ultraschalldiagnostik; im Fokus steht die Früherkennung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes Mellitus und deren Folgen auf die Organe und Gefäßverkalkung. Wesentliches Ziel ist es Primärvorbeugung zu leisten, dass Krankheiten und gesundheitliche Probleme verhindert werden. Risikofaktoren minimieren und gesundheitsfördernde Verhaltensweisen stärken-im Kampf gegen Gefäßalterung, Diabetes und Co. - Check-up Herzvorsorge, auf künstlicher Intelligenz basierte Analysen
Risikoerhebung, Beratung und Verlaufskontrollen - Internistische Facharztvisite mit Schwerpunkt Niere
Vorsorge, Abklärung, Beratung und Verlaufskontrollen von Nierenerkrankungen - Internistische Facharztvisite mit Abklärung möglicher Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Abklärung, Beratung und Verlaufskontrollen von Magen-Darm-Beschwerden - Hypertoniesprechstunde
Beratung, Überwachung und Therapieoptimierung der individuellen Blutdrucksituation - Case Management
Beurteilung, Beratung und Planung. Die Stärken der modernen Medizin ist die individuelle Betrachtung jedes einzelnen unter Berücksichtigung des technischen Fortschrittes, der Aktualität und der Zusammenarbeit unterschiedlichster Fachdisziplinen. Daraus ergibt sich IHRE PRÄVENTION. - Hausbesuch mit Ultraschall
Ärztliche Visite und Ultraschalluntersuchungen zuhause bei eingeschränkter Mobilität
